Der Thüringer Volkshochschulverband e. V. bietet seit vielen Jahren Weiterbildungen für frühpädagogische Fachkräfte an.
In den Fortbildungen eignen Sie sich Kenntnisse und Methoden an, um die im Thüringer Bildungsplan geforderte pädagogische Qualität in die Praxis umzusetzen. Pädagogische Fachkräfte sollen dazu befähigt werden, die Themen von Kindern zu erkennen und Impulse zu setzen. Im Vordergrund steht dabei, Ideen zu entwickeln, die auf die individuelle Entwicklung der Kinder Bezug nehmen und helfen, die Bedürfnisse der Kinder in den Blick zu nehmen. Im fachlichen Austausch wird das pädagogische Selbstverständnis thematisiert und mit Hilfe von Reflexionen hinsichtlich der Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen und -angeboten erweitert.
Zu den folgenden Themen haben wir erfolgreich Seminare und Workshops durchgeführt.
Qualitätsmanagement in der Kita
Beobachten und Dokumentieren – Bildungs- und Lerngeschichten
Frühe Kindheit – Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren
Resilienz – Kinder, die am Leben wachsen
Alltagspraktische Sprachförderung für 3- bis 6-jährige Kinder
Es besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen zu den aufgeführten Themen direkt mit uns zu vereinbaren.
Leitung Fachreferat Sprachen, Beruf und Gesellschaft
Leitung Projekte: Vom Nebeneinander zum Miteinander (VNZM), We-Mobil, § 15 ThürEBG, GFAW-Projekte, ThürEBG Digitalisierung
Leitung Querschnitt: Erweiterte Lernwelten (ELW) inkl. VHS.cloud, Qualitäts- und Projektmanagement inkl. Nachhaltigkeit
Beate Benndorf-Helbig, PhD
Tel: +49 (0)3641 53423-18
E-Mail: beate.benndorf(at)vhs-th.de